FAQs

Sie möchten wissen, wie ein Auftrag abläuft oder ob eine Genehmigung nötig ist? Hier finden Sie die wichtigsten Antworten auf häufige Fragen.

Wie läuft eine Baumfällung ab?

Nach einer Vor-Ort-Besichtigung kläre ich mit Ihnen, welche Methode am sichersten und sinnvollsten ist. Anschließend erfolgt die fachgerechte Fällung – sicher, sauber, präzise und mit Rücksicht auf Umgebung und Bestand.

Was kostet eine Baumfällung oder Landschaftspflege?

Die Preise richten sich nach Aufwand, Größe des Baums, Zugänglichkeit und Entsorgung. Nach einer kostenlosen Besichtigung erstelle ich Ihnen ein faires und transparentes Angebot.

Brauche ich eine Genehmigung für eine Baumfällung?

Das hängt von der örtlichen Baumschutzsatzung ab. Ich helfe Ihnen gern dabei, zu prüfen, ob eine Genehmigung erforderlich ist – und unterstütze Sie auf Wunsch bei der Antragstellung.

Was passiert mit dem Schnittgut und Stammholz?

Ich kann das Schnittgut für Sie entsorgen, zerkleinern oder – wenn gewünscht – auf dem Grundstück belassen. Alles wird individuell mit Ihnen abgestimmt.

Wann dürfen Bäume oder Hecken geschnitten werden?

Zwischen März und September gelten naturschutzrechtliche Einschränkungen. In der Regel sind Fällungen und starke Rückschnitte außerhalb dieser Zeit (Oktober bis Februar) erlaubt. Ich berate Sie gern zur besten Vorgehensweise.

Bieten Sie auch regelmäßige Pflege an?

Ja, auf Wunsch übernehme ich die laufende Grün- und Gehölzpflege – z. B. für größere Grundstücke, Firmen oder Eigentümergemeinschaften.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.